Citation and metadata
Recommended citation
Gaudioso R, Minerba E (2020). Materialism and secularism in Swahili literature. Afrikanistik Aegyptologie Online, Vol. 2020. (urn:nbn:de:0009-10-51776)
Download Citation
Endnote
%0 Journal Article %T Materialism and secularism in Swahili literature %A Gaudioso, Roberto %A Minerba, Emilio %J Afrikanistik Aegyptologie Online %D 2020 %V 2020 %N 1 %@ 1860-7462 %F gaudioso2020 %X Konzepte wie Materialismus und weltliches Denken sind die Grundlage literarischer Werke einiger der wichtigsten modernen Autoren wie Kezilahabi, Hussein, Mulokozi und Topan. Kritiker haben den Wert dieser Konzepte nicht anerkannt, und die genannten Autoren sahen sich deshalb in Bezug auf ihre Arbeiten mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Die reichen von unverhohlener Ab¬lehnung (im Fall von Kezilahabi) bis zu widerwilliger Akzeptanz (im Falle von Topan und Hussein). In einer Fallstudie, Topans Komödie Aliyeonja Pepo, will dieser Artikel aufzeigen, in welchem Ausmaß Säkularismus, Materialismus und Laïzismus für diese Autoren grundlegend sind. Dabei untersucht er Topans Religionskritik sowohl unabhängig als auch im Vergleich mit derjenigen der beiden anderen Autoren. Eine Anerkennung der genannten Konzepte würde eine tiefergehende Analyse der internen Strukturen der Texte zulassen und eine Bewertung als kritische Studien. %L 490 %K African languages %K Swahili %K Tanzania %K Swahili literature %U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-51776Download
Bibtex
@Article{gaudioso2020, author = "Gaudioso, Roberto and Minerba, Emilio", title = "Materialism and secularism in Swahili literature", journal = "Afrikanistik Aegyptologie Online", year = "2020", volume = "2020", number = "1", keywords = "African languages; Swahili; Tanzania; Swahili literature", abstract = "Konzepte wie Materialismus und weltliches Denken sind die Grundlage literarischer Werke einiger der wichtigsten modernen Autoren wie Kezilahabi, Hussein, Mulokozi und Topan. Kritiker haben den Wert dieser Konzepte nicht anerkannt, und die genannten Autoren sahen sich deshalb in Bezug auf ihre Arbeiten mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Die reichen von unverhohlener Ab{\textlnot}lehnung (im Fall von Kezilahabi) bis zu widerwilliger Akzeptanz (im Falle von Topan und Hussein). In einer Fallstudie, Topans Kom{\"o}die Aliyeonja Pepo, will dieser Artikel aufzeigen, in welchem Ausma{\ss} S{\"a}kularismus, Materialismus und La{\"i}zismus f{\"u}r diese Autoren grundlegend sind. Dabei untersucht er Topans Religionskritik sowohl unabh{\"a}ngig als auch im Vergleich mit derjenigen der beiden anderen Autoren. Eine Anerkennung der genannten Konzepte w{\"u}rde eine tiefergehende Analyse der internen Strukturen der Texte zulassen und eine Bewertung als kritische Studien.", issn = "1860-7462", url = "http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-51776" }Download
RIS
TY - JOUR AU - Gaudioso, Roberto AU - Minerba, Emilio PY - 2020 DA - 2020// TI - Materialism and secularism in Swahili literature JO - Afrikanistik Aegyptologie Online VL - 2020 IS - 1 KW - African languages KW - Swahili KW - Tanzania KW - Swahili literature AB - Konzepte wie Materialismus und weltliches Denken sind die Grundlage literarischer Werke einiger der wichtigsten modernen Autoren wie Kezilahabi, Hussein, Mulokozi und Topan. Kritiker haben den Wert dieser Konzepte nicht anerkannt, und die genannten Autoren sahen sich deshalb in Bezug auf ihre Arbeiten mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Die reichen von unverhohlener Ab¬lehnung (im Fall von Kezilahabi) bis zu widerwilliger Akzeptanz (im Falle von Topan und Hussein). In einer Fallstudie, Topans Komödie Aliyeonja Pepo, will dieser Artikel aufzeigen, in welchem Ausmaß Säkularismus, Materialismus und Laïzismus für diese Autoren grundlegend sind. Dabei untersucht er Topans Religionskritik sowohl unabhängig als auch im Vergleich mit derjenigen der beiden anderen Autoren. Eine Anerkennung der genannten Konzepte würde eine tiefergehende Analyse der internen Strukturen der Texte zulassen und eine Bewertung als kritische Studien. SN - 1860-7462 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-51776 ID - gaudioso2020 ER -Download
Wordbib
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <b:Sources SelectedStyle="" xmlns:b="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" > <b:Source> <b:Tag>gaudioso2020</b:Tag> <b:SourceType>ArticleInAPeriodical</b:SourceType> <b:Year>2020</b:Year> <b:PeriodicalTitle>Afrikanistik Aegyptologie Online</b:PeriodicalTitle> <b:Volume>2020</b:Volume> <b:Issue>1</b:Issue> <b:Url>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-51776</b:Url> <b:Author> <b:Author><b:NameList> <b:Person><b:Last>Gaudioso</b:Last><b:First>Roberto</b:First></b:Person> <b:Person><b:Last>Minerba</b:Last><b:First>Emilio</b:First></b:Person> </b:NameList></b:Author> </b:Author> <b:Title>Materialism and secularism in Swahili literature</b:Title> <b:Comments>Konzepte wie Materialismus und weltliches Denken sind die Grundlage literarischer Werke einiger der wichtigsten modernen Autoren wie Kezilahabi, Hussein, Mulokozi und Topan. Kritiker haben den Wert dieser Konzepte nicht anerkannt, und die genannten Autoren sahen sich deshalb in Bezug auf ihre Arbeiten mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Die reichen von unverhohlener Ab¬lehnung (im Fall von Kezilahabi) bis zu widerwilliger Akzeptanz (im Falle von Topan und Hussein). In einer Fallstudie, Topans Komödie Aliyeonja Pepo, will dieser Artikel aufzeigen, in welchem Ausmaß Säkularismus, Materialismus und Laïzismus für diese Autoren grundlegend sind. Dabei untersucht er Topans Religionskritik sowohl unabhängig als auch im Vergleich mit derjenigen der beiden anderen Autoren. Eine Anerkennung der genannten Konzepte würde eine tiefergehende Analyse der internen Strukturen der Texte zulassen und eine Bewertung als kritische Studien.</b:Comments> </b:Source> </b:Sources>Download
ISI
PT Journal AU Gaudioso, R Minerba, E TI Materialism and secularism in Swahili literature SO Afrikanistik Aegyptologie Online PY 2020 VL 2020 IS 1 DE African languages; Swahili; Tanzania; Swahili literature AB Konzepte wie Materialismus und weltliches Denken sind die Grundlage literarischer Werke einiger der wichtigsten modernen Autoren wie Kezilahabi, Hussein, Mulokozi und Topan. Kritiker haben den Wert dieser Konzepte nicht anerkannt, und die genannten Autoren sahen sich deshalb in Bezug auf ihre Arbeiten mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Die reichen von unverhohlener Ab¬lehnung (im Fall von Kezilahabi) bis zu widerwilliger Akzeptanz (im Falle von Topan und Hussein). In einer Fallstudie, Topans Komödie Aliyeonja Pepo, will dieser Artikel aufzeigen, in welchem Ausmaß Säkularismus, Materialismus und Laïzismus für diese Autoren grundlegend sind. Dabei untersucht er Topans Religionskritik sowohl unabhängig als auch im Vergleich mit derjenigen der beiden anderen Autoren. Eine Anerkennung der genannten Konzepte würde eine tiefergehende Analyse der internen Strukturen der Texte zulassen und eine Bewertung als kritische Studien. ERDownload
Mods
<mods> <titleInfo> <title>Materialism and secularism in Swahili literature</title> </titleInfo> <name type="personal"> <namePart type="family">Gaudioso</namePart> <namePart type="given">Roberto</namePart> </name> <name type="personal"> <namePart type="family">Minerba</namePart> <namePart type="given">Emilio</namePart> </name> <abstract>Konzepte wie Materialismus und weltliches Denken sind die Grundlage literarischer Werke einiger der wichtigsten modernen Autoren wie Kezilahabi, Hussein, Mulokozi und Topan. Kritiker haben den Wert dieser Konzepte nicht anerkannt, und die genannten Autoren sahen sich deshalb in Bezug auf ihre Arbeiten mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Die reichen von unverhohlener Ab¬lehnung (im Fall von Kezilahabi) bis zu widerwilliger Akzeptanz (im Falle von Topan und Hussein). In einer Fallstudie, Topans Komödie Aliyeonja Pepo, will dieser Artikel aufzeigen, in welchem Ausmaß Säkularismus, Materialismus und Laïzismus für diese Autoren grundlegend sind. Dabei untersucht er Topans Religionskritik sowohl unabhängig als auch im Vergleich mit derjenigen der beiden anderen Autoren. Eine Anerkennung der genannten Konzepte würde eine tiefergehende Analyse der internen Strukturen der Texte zulassen und eine Bewertung als kritische Studien.</abstract> <subject> <topic>African languages</topic> <topic>Swahili</topic> <topic>Tanzania</topic> <topic>Swahili literature</topic> </subject> <classification authority="ddc">490</classification> <relatedItem type="host"> <genre authority="marcgt">periodical</genre> <genre>academic journal</genre> <titleInfo> <title>Afrikanistik Aegyptologie Online</title> </titleInfo> <part> <detail type="volume"> <number>2020</number> </detail> <detail type="issue"> <number>1</number> </detail> <date>2020</date> </part> </relatedItem> <identifier type="issn">1860-7462</identifier> <identifier type="urn">urn:nbn:de:0009-10-51776</identifier> <identifier type="uri">http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-51776</identifier> <identifier type="citekey">gaudioso2020</identifier> </mods>Download
Full Metadata
Bibliographic Citation | Afrikanistik Online, Vol. 2020, Iss. 1 |
---|---|
Title |
Materialism and secularism in Swahili literature (eng) |
Author | Roberto Gaudioso, Emilio Minerba |
Language | eng |
Abstract | Konzepte wie Materialismus und weltliches Denken sind die Grundlage literarischer Werke einiger der wichtigsten modernen Autoren wie Kezilahabi, Hussein, Mulokozi und Topan. Kritiker haben den Wert dieser Konzepte nicht anerkannt, und die genannten Autoren sahen sich deshalb in Bezug auf ihre Arbeiten mit verschiedenen Schwierigkeiten konfrontiert. Die reichen von unverhohlener Ab¬lehnung (im Fall von Kezilahabi) bis zu widerwilliger Akzeptanz (im Falle von Topan und Hussein). In einer Fallstudie, Topans Komödie Aliyeonja Pepo, will dieser Artikel aufzeigen, in welchem Ausmaß Säkularismus, Materialismus und Laïzismus für diese Autoren grundlegend sind. Dabei untersucht er Topans Religionskritik sowohl unabhängig als auch im Vergleich mit derjenigen der beiden anderen Autoren. Eine Anerkennung der genannten Konzepte würde eine tiefergehende Analyse der internen Strukturen der Texte zulassen und eine Bewertung als kritische Studien. Concepts like materialism and secular thought have formed the basis of literary works of some of the most important authors of modern literature, such as Kezilahabi, Hussein, Mulokozi, and Topan. The value of such concepts has not always been admitted by critics: all these authors, in fact, have faced various difficulties related to their works, from open refusal (in Kezilahabi’s case) to a reluctant acceptance that neglected their critical points (in Topan’s and Hussein’s cases). The aim of this paper is to show to what extent secularism, materialism, and laicism are fundamental to these writers by selecting one case study, that of Topan’s comedy Aliyeonja Pepo, and exploring its critique of religion, both independently and in comparison with the other aforementioned authors. Recognizing the presence of these concepts, in fact, would allow for a deeper analysis of the internal structures of these texts and mark an advance in their critical studies. Dhana kama umaada [materialism] na fikra ya kutotegemea dini [secular thought] zilikuwa misingi ya kazi za kifasihi za baadhi ya waandishi bora wa fasihi ya kisasa, kama vile akina Kezilahabi, Hussein, Mulokozi na Topan. Thamani ya dhana hizo haijatambuliwa kwa ukamili na wachambuzi. Kwa hivyo, kazi za waandishi hao zilipata changamoto nyingi baada ya kuchapishwa: nyingine zikakataliwa na kulaumiwa (kwa mfano, zile za Kezilahabi), na nyingine zimekubaliwa ingawa vipengele vyao vyenye ukosoaji mkubwa zaidi vimepuuzwa na kunyamazishwa (kama ilivyotokea kwa Topan na Hussein). Lengo la makala hii ni kuonyesha kwamba dhana za umaada, kutotegemea dini na kujikomboa dini [laicism] ni ya msingi kabisa kwa waandishi husika, kwa kuteua kifani kimoja, ramsa ya Topan Aliyeonja Pepo, na kuzungumzia ukosoaji wake wa dini katika jamii ya leo, kwanza katika kazi yenyewe na tena kwa kuilinganisha na uwazo wa waandishi wengine waliotajwa. Kutambua kuwepo kwa dhana hizo kutatuwezesha kuchambua kwa kina zaidi miundo ya ndani ya matini hizo, na kufanya masomo ya uchambuzi wao kupiga hatua mbele. |
Subject | African languages, Swahili, Tanzania, Swahili literature |
DDC | 490 |
Rights | DPPL |
URN: | urn:nbn:de:0009-10-51776 |