Citation and metadata
Recommended citation
Kootz A (2019). Zur Bedeutung des Begriffes wḥm. Afrikanistik-Aegyptologie-Online, Vol. 2019. (urn:nbn:de:0009-10-48664)
Download Citation
Endnote
%0 Journal Article %T Zur Bedeutung des Begriffes wḥm %A Kootz, Anja %J Afrikanistik-Aegyptologie-Online %D 2019 %V 2019 %N 1 %@ 1860-7462 %F kootz2019 %X Die Belege des Begriffes wḥm legen eine neue Interpretation des semantischen Feldes nahe, da die gängige Übersetzung ‚wiederholen; berichten (i.S.v. ‚Aussage wiederholen’)’ nur selten zum Verständnis des Textinhaltes beiträgt. Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Quellen und Zeiten soll nachgewiesen werden, dass eine Übersetzung mit ‚(re-)aktivieren, verwirklichen, manifestieren; ausführen, durchführen; sowie umsetzten, durchsetzen’ den Kern des Ausdrucks wḥm eher erfasst. D.h. der agens der Handlung ist nicht zwingend selber Ursache oder Initiator, sondern kann lediglich Ausführender (Exekutive) dieser Handlung sein. Es handelt sich um die Reaktivierung einer zerstörten und die Aktivierung einer brach liegenden Sache; ferner um die Verwirklichung einer Idee oder die Ausführung eines Auftrags/ Befehls und schließlich auch um die Durchsetzung einer Potenz. %L 490 %K Aegypten %U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-48664Download
Bibtex
@Article{kootz2019, author = "Kootz, Anja", title = "Zur Bedeutung des Begriffes wḥm", journal = "Afrikanistik-Aegyptologie-Online", year = "2019", volume = "2019", number = "1", keywords = "Aegypten", abstract = "Die Belege des Begriffes wḥm legen eine neue Interpretation des semantischen Feldes nahe, da die g{\"a}ngige {\"U}bersetzung ‚wiederholen; berichten (i.S.v. ‚Aussage wiederholen')' nur selten zum Verst{\"a}ndnis des Textinhaltes beitr{\"a}gt. Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Quellen und Zeiten soll nachgewiesen werden, dass eine {\"U}bersetzung mit ‚(re-)aktivieren, verwirklichen, manifestieren; ausf{\"u}hren, durchf{\"u}hren; sowie umsetzten, durchsetzen' den Kern des Ausdrucks wḥm eher erfasst. D.h. der agens der Handlung ist nicht zwingend selber Ursache oder Initiator, sondern kann lediglich Ausf{\"u}hrender (Exekutive) dieser Handlung sein. Es handelt sich um die Reaktivierung einer zerst{\"o}rten und die Aktivierung einer brach liegenden Sache; ferner um die Verwirklichung einer Idee oder die Ausf{\"u}hrung eines Auftrags/ Befehls und schlie{\ss}lich auch um die Durchsetzung einer Potenz.", issn = "1860-7462", url = "http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-48664" }Download
RIS
TY - JOUR AU - Kootz, Anja PY - 2019 DA - 2019// TI - Zur Bedeutung des Begriffes wḥm JO - Afrikanistik-Aegyptologie-Online VL - 2019 IS - 1 KW - Aegypten AB - Die Belege des Begriffes wḥm legen eine neue Interpretation des semantischen Feldes nahe, da die gängige Übersetzung ‚wiederholen; berichten (i.S.v. ‚Aussage wiederholen’)’ nur selten zum Verständnis des Textinhaltes beiträgt. Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Quellen und Zeiten soll nachgewiesen werden, dass eine Übersetzung mit ‚(re-)aktivieren, verwirklichen, manifestieren; ausführen, durchführen; sowie umsetzten, durchsetzen’ den Kern des Ausdrucks wḥm eher erfasst. D.h. der agens der Handlung ist nicht zwingend selber Ursache oder Initiator, sondern kann lediglich Ausführender (Exekutive) dieser Handlung sein. Es handelt sich um die Reaktivierung einer zerstörten und die Aktivierung einer brach liegenden Sache; ferner um die Verwirklichung einer Idee oder die Ausführung eines Auftrags/ Befehls und schließlich auch um die Durchsetzung einer Potenz. SN - 1860-7462 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-48664 ID - kootz2019 ER -Download
Wordbib
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <b:Sources SelectedStyle="" xmlns:b="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" > <b:Source> <b:Tag>kootz2019</b:Tag> <b:SourceType>ArticleInAPeriodical</b:SourceType> <b:Year>2019</b:Year> <b:PeriodicalTitle>Afrikanistik-Aegyptologie-Online</b:PeriodicalTitle> <b:Volume>2019</b:Volume> <b:Issue>1</b:Issue> <b:Url>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-48664</b:Url> <b:Author> <b:Author><b:NameList> <b:Person><b:Last>Kootz</b:Last><b:First>Anja</b:First></b:Person> </b:NameList></b:Author> </b:Author> <b:Title>Zur Bedeutung des Begriffes wḥm</b:Title> <b:Comments>Die Belege des Begriffes wḥm legen eine neue Interpretation des semantischen Feldes nahe, da die gängige Übersetzung ‚wiederholen; berichten (i.S.v. ‚Aussage wiederholen’)’ nur selten zum Verständnis des Textinhaltes beiträgt. Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Quellen und Zeiten soll nachgewiesen werden, dass eine Übersetzung mit ‚(re-)aktivieren, verwirklichen, manifestieren; ausführen, durchführen; sowie umsetzten, durchsetzen’ den Kern des Ausdrucks wḥm eher erfasst. D.h. der agens der Handlung ist nicht zwingend selber Ursache oder Initiator, sondern kann lediglich Ausführender (Exekutive) dieser Handlung sein. Es handelt sich um die Reaktivierung einer zerstörten und die Aktivierung einer brach liegenden Sache; ferner um die Verwirklichung einer Idee oder die Ausführung eines Auftrags/ Befehls und schließlich auch um die Durchsetzung einer Potenz.</b:Comments> </b:Source> </b:Sources>Download
ISI
PT Journal AU Kootz, A TI Zur Bedeutung des Begriffes wḥm SO Afrikanistik-Aegyptologie-Online PY 2019 VL 2019 IS 1 DE Aegypten AB Die Belege des Begriffes wḥm legen eine neue Interpretation des semantischen Feldes nahe, da die gängige Übersetzung ‚wiederholen; berichten (i.S.v. ‚Aussage wiederholen’)’ nur selten zum Verständnis des Textinhaltes beiträgt. Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Quellen und Zeiten soll nachgewiesen werden, dass eine Übersetzung mit ‚(re-)aktivieren, verwirklichen, manifestieren; ausführen, durchführen; sowie umsetzten, durchsetzen’ den Kern des Ausdrucks wḥm eher erfasst. D.h. der agens der Handlung ist nicht zwingend selber Ursache oder Initiator, sondern kann lediglich Ausführender (Exekutive) dieser Handlung sein. Es handelt sich um die Reaktivierung einer zerstörten und die Aktivierung einer brach liegenden Sache; ferner um die Verwirklichung einer Idee oder die Ausführung eines Auftrags/ Befehls und schließlich auch um die Durchsetzung einer Potenz. ERDownload
Mods
<mods> <titleInfo> <title>Zur Bedeutung des Begriffes wḥm</title> </titleInfo> <name type="personal"> <namePart type="family">Kootz</namePart> <namePart type="given">Anja</namePart> </name> <abstract>Die Belege des Begriffes wḥm legen eine neue Interpretation des semantischen Feldes nahe, da die gängige Übersetzung ‚wiederholen; berichten (i.S.v. ‚Aussage wiederholen’)’ nur selten zum Verständnis des Textinhaltes beiträgt. Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Quellen und Zeiten soll nachgewiesen werden, dass eine Übersetzung mit ‚(re-)aktivieren, verwirklichen, manifestieren; ausführen, durchführen; sowie umsetzten, durchsetzen’ den Kern des Ausdrucks wḥm eher erfasst. D.h. der agens der Handlung ist nicht zwingend selber Ursache oder Initiator, sondern kann lediglich Ausführender (Exekutive) dieser Handlung sein. Es handelt sich um die Reaktivierung einer zerstörten und die Aktivierung einer brach liegenden Sache; ferner um die Verwirklichung einer Idee oder die Ausführung eines Auftrags/ Befehls und schließlich auch um die Durchsetzung einer Potenz.</abstract> <subject> <topic>Aegypten</topic> </subject> <classification authority="ddc">490</classification> <classification authority="ddc">960</classification> <classification authority="ddc">930</classification> <relatedItem type="host"> <genre authority="marcgt">periodical</genre> <genre>academic journal</genre> <titleInfo> <title>Afrikanistik-Aegyptologie-Online</title> </titleInfo> <part> <detail type="volume"> <number>2019</number> </detail> <detail type="issue"> <number>1</number> </detail> <date>2019</date> </part> </relatedItem> <identifier type="issn">1860-7462</identifier> <identifier type="urn">urn:nbn:de:0009-10-48664</identifier> <identifier type="uri">http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-48664</identifier> <identifier type="citekey">kootz2019</identifier> </mods>Download
Full Metadata
Bibliographic Citation | Afrikanistik Online, Vol. 2019, Iss. 1 | ||
---|---|---|---|
Title |
Zur Bedeutung des Begriffes wḥm (ger) |
||
Author | Anja Kootz | ||
Language | ger | ||
Abstract | Die Belege des Begriffes wḥm legen eine neue Interpretation des semantischen Feldes nahe, da die gängige Übersetzung ‚wiederholen; berichten (i.S.v. ‚Aussage wiederholen’)’ nur selten zum Verständnis des Textinhaltes beiträgt. Anhand zahlreicher Beispiele aus unterschiedlichen Quellen und Zeiten soll nachgewiesen werden, dass eine Übersetzung mit ‚(re-)aktivieren, verwirklichen, manifestieren; ausführen, durchführen; sowie umsetzten, durchsetzen’ den Kern des Ausdrucks wḥm eher erfasst. D.h. der agens der Handlung ist nicht zwingend selber Ursache oder Initiator, sondern kann lediglich Ausführender (Exekutive) dieser Handlung sein. Es handelt sich um die Reaktivierung einer zerstörten und die Aktivierung einer brach liegenden Sache; ferner um die Verwirklichung einer Idee oder die Ausführung eines Auftrags/ Befehls und schließlich auch um die Durchsetzung einer Potenz. The references of the term wḥm suggest a new interpretation of the semantics, as the usual translation ‚repeat; report (in the sense of ‚repeat a message’)’ seldom contributes to an understanding of the text’s content. With the aid of numerous examples from different sources and times it will be demonstrated that a translation using ‚(re-)activating, realise, manifest; execute, perform; as well as implement, enforce’ seems to be more appropriate in relation to the core of the term wḥm; i.e. the agens of an action must not be the cause or initiator by itself. It might be only the performer (executive) of an action planned or induced by another. It is about the reactivation of a destruction and the activation of derelict matter. It is also about the realisation of an idea or the execution of an order/ command and finally about the enforcement of a potential. Les présences du terme wḥm exigent une nouvelle interprétation du champ sémantique de ce mot, parce que la traduction habituelle ‚répéter; rapporter (dans le sense de ‚répéter un message’)’ ne peut pas bien clarifier le contenu du texte. L'article cherche à démontrer sur la base des examples des sources et périodes différentes que la traduction ‚(re-)activer, réaliser, manifester; exécuter, accomplir; aussi bien que concrétiser, imposer’ saisit mieux le sense du terme wḥm. C.à.d. l’agent d'une action n’en est pas nécessairement la source ou initiateur, mais son rôle peut être seulement celui de l'exécutant de cette action. Il s’agit de la réactivation d’un objet détruit ou de l'activation d’un objet latent; en dessus il s'agit de la réalisation d’une idée ou de l’exécution d’un ordre et enfin de l’exercice d’une puissance. | ||
Subject | Aegypten | ||
DDC | 490 | 960 | 930 |
Rights | DPPL | ||
URN: | urn:nbn:de:0009-10-48664 |