Citation and metadata
Recommended citation
Schröder H (2011). Angelika Mietzner 2009. Räumliche Orientierung in nilotischen Sprachen.. Afrikanistik online, Vol. 2011. (urn:nbn:de:0009-10-30281)
Download Citation
Endnote
%0 Journal Article %T Angelika Mietzner 2009. Räumliche Orientierung in nilotischen Sprachen. %A Schröder, Helga %J Afrikanistik online %D 2011 %V 2011 %N 8 %@ 1860-7462 %F schröder2011 %X Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der kognitiv semantischen Analyse räum-licher Orientierung, der Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität in nilotischen Sprachen. Als theoretische Grundlage zu Untersuchungen in den perspek-tivischen Bereichen dienen die Konzepte Landmarke und Trajektor und deren Beziehung zu einander, die die Grundkonzepte der kognitiven Grammatik (Langacker 1987) sind. Die Arbeit von Angelika Mietzner bietet nicht nur einen ausgezeichneten Beitrag zur kognitiven Semantik in den Nilotischen Sprachen, sie gibt auch einen gründlichen und sehr ausführlichen Einblick in Sprachdaten des Ost-, West- und Süd-nilotischen in den Bereichen Himmelsrichtung, Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität (Itiv und Ventiv). Das Buch ist sowohl für den theoretisch als auch für den mehr deskriptiv orientierten Wissenschaftler interessant und lesenswert. %L 490 %K Nilotic languages %K Nilotische Sprachen %K Space and directionality %U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-30281Download
Bibtex
@Article{schröder2011, author = "Schr{\"o}der, Helga", title = "Angelika Mietzner 2009. R{\"a}umliche Orientierung in nilotischen Sprachen.", journal = "Afrikanistik online", year = "2011", volume = "2011", number = "8", keywords = "Nilotic languages; Nilotische Sprachen; Space and directionality", abstract = "Das vorliegende Buch besch{\"a}ftigt sich mit der kognitiv semantischen Analyse r{\"a}um-licher Orientierung, der Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalit{\"a}t in nilotischen Sprachen. Als theoretische Grundlage zu Untersuchungen in den perspek-tivischen Bereichen dienen die Konzepte Landmarke und Trajektor und deren Beziehung zu einander, die die Grundkonzepte der kognitiven Grammatik (Langacker 1987) sind. Die Arbeit von Angelika Mietzner bietet nicht nur einen ausgezeichneten Beitrag zur kognitiven Semantik in den Nilotischen Sprachen, sie gibt auch einen gr{\"u}ndlichen und sehr ausf{\"u}hrlichen Einblick in Sprachdaten des Ost-, West- und S{\"u}d-nilotischen in den Bereichen Himmelsrichtung, Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalit{\"a}t (Itiv und Ventiv). Das Buch ist sowohl f{\"u}r den theoretisch als auch f{\"u}r den mehr deskriptiv orientierten Wissenschaftler interessant und lesenswert.", issn = "1860-7462", url = "http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-30281" }Download
RIS
TY - JOUR AU - Schröder, Helga PY - 2011 DA - 2011// TI - Angelika Mietzner 2009. Räumliche Orientierung in nilotischen Sprachen. JO - Afrikanistik online VL - 2011 IS - 8 KW - Nilotic languages KW - Nilotische Sprachen KW - Space and directionality AB - Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der kognitiv semantischen Analyse räum-licher Orientierung, der Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität in nilotischen Sprachen. Als theoretische Grundlage zu Untersuchungen in den perspek-tivischen Bereichen dienen die Konzepte Landmarke und Trajektor und deren Beziehung zu einander, die die Grundkonzepte der kognitiven Grammatik (Langacker 1987) sind. Die Arbeit von Angelika Mietzner bietet nicht nur einen ausgezeichneten Beitrag zur kognitiven Semantik in den Nilotischen Sprachen, sie gibt auch einen gründlichen und sehr ausführlichen Einblick in Sprachdaten des Ost-, West- und Süd-nilotischen in den Bereichen Himmelsrichtung, Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität (Itiv und Ventiv). Das Buch ist sowohl für den theoretisch als auch für den mehr deskriptiv orientierten Wissenschaftler interessant und lesenswert. SN - 1860-7462 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-30281 ID - schröder2011 ER -Download
Wordbib
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <b:Sources SelectedStyle="" xmlns:b="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" > <b:Source> <b:Tag>schröder2011</b:Tag> <b:SourceType>ArticleInAPeriodical</b:SourceType> <b:Year>2011</b:Year> <b:PeriodicalTitle>Afrikanistik online</b:PeriodicalTitle> <b:Volume>2011</b:Volume> <b:Issue>8</b:Issue> <b:Url>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-30281</b:Url> <b:Author> <b:Author><b:NameList> <b:Person><b:Last>Schröder</b:Last><b:First>Helga</b:First></b:Person> </b:NameList></b:Author> </b:Author> <b:Title>Angelika Mietzner 2009. Räumliche Orientierung in nilotischen Sprachen.</b:Title> <b:Comments>Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der kognitiv semantischen Analyse räum-licher Orientierung, der Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität in nilotischen Sprachen. Als theoretische Grundlage zu Untersuchungen in den perspek-tivischen Bereichen dienen die Konzepte Landmarke und Trajektor und deren Beziehung zu einander, die die Grundkonzepte der kognitiven Grammatik (Langacker 1987) sind. Die Arbeit von Angelika Mietzner bietet nicht nur einen ausgezeichneten Beitrag zur kognitiven Semantik in den Nilotischen Sprachen, sie gibt auch einen gründlichen und sehr ausführlichen Einblick in Sprachdaten des Ost-, West- und Süd-nilotischen in den Bereichen Himmelsrichtung, Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität (Itiv und Ventiv). Das Buch ist sowohl für den theoretisch als auch für den mehr deskriptiv orientierten Wissenschaftler interessant und lesenswert.</b:Comments> </b:Source> </b:Sources>Download
ISI
PT Journal AU Schröder, H TI Angelika Mietzner 2009. Räumliche Orientierung in nilotischen Sprachen. SO Afrikanistik online PY 2011 VL 2011 IS 8 DE Nilotic languages; Nilotische Sprachen; Space and directionality AB Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der kognitiv semantischen Analyse räum-licher Orientierung, der Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität in nilotischen Sprachen. Als theoretische Grundlage zu Untersuchungen in den perspek-tivischen Bereichen dienen die Konzepte Landmarke und Trajektor und deren Beziehung zu einander, die die Grundkonzepte der kognitiven Grammatik (Langacker 1987) sind. Die Arbeit von Angelika Mietzner bietet nicht nur einen ausgezeichneten Beitrag zur kognitiven Semantik in den Nilotischen Sprachen, sie gibt auch einen gründlichen und sehr ausführlichen Einblick in Sprachdaten des Ost-, West- und Süd-nilotischen in den Bereichen Himmelsrichtung, Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität (Itiv und Ventiv). Das Buch ist sowohl für den theoretisch als auch für den mehr deskriptiv orientierten Wissenschaftler interessant und lesenswert. ERDownload
Mods
<mods> <titleInfo> <title>Angelika Mietzner 2009. Räumliche Orientierung in nilotischen Sprachen.</title> </titleInfo> <name type="personal"> <namePart type="family">Schröder</namePart> <namePart type="given">Helga</namePart> </name> <abstract>Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der kognitiv semantischen Analyse räum-licher Orientierung, der Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität in nilotischen Sprachen. Als theoretische Grundlage zu Untersuchungen in den perspek-tivischen Bereichen dienen die Konzepte Landmarke und Trajektor und deren Beziehung zu einander, die die Grundkonzepte der kognitiven Grammatik (Langacker 1987) sind. Die Arbeit von Angelika Mietzner bietet nicht nur einen ausgezeichneten Beitrag zur kognitiven Semantik in den Nilotischen Sprachen, sie gibt auch einen gründlichen und sehr ausführlichen Einblick in Sprachdaten des Ost-, West- und Süd-nilotischen in den Bereichen Himmelsrichtung, Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität (Itiv und Ventiv). Das Buch ist sowohl für den theoretisch als auch für den mehr deskriptiv orientierten Wissenschaftler interessant und lesenswert.</abstract> <subject> <topic>Nilotic languages</topic> <topic>Nilotische Sprachen</topic> <topic>Space and directionality</topic> </subject> <classification authority="ddc">490</classification> <relatedItem type="host"> <genre authority="marcgt">periodical</genre> <genre>academic journal</genre> <titleInfo> <title>Afrikanistik online</title> </titleInfo> <part> <detail type="volume"> <number>2011</number> </detail> <detail type="issue"> <number>8</number> </detail> <date>2011</date> </part> </relatedItem> <identifier type="issn">1860-7462</identifier> <identifier type="urn">urn:nbn:de:0009-10-30281</identifier> <identifier type="uri">http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-30281</identifier> <identifier type="citekey">schröder2011</identifier> </mods>Download
Full Metadata
Bibliographic Citation | Afrikanistik Online, Vol. 2011, Iss. 8 |
---|---|
Title |
Angelika Mietzner 2009. Räumliche Orientierung in nilotischen Sprachen. (ger) |
Author | Helga Schröder |
Language | ger |
Abstract | Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der kognitiv semantischen Analyse räum-licher Orientierung, der Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität in nilotischen Sprachen. Als theoretische Grundlage zu Untersuchungen in den perspek-tivischen Bereichen dienen die Konzepte Landmarke und Trajektor und deren Beziehung zu einander, die die Grundkonzepte der kognitiven Grammatik (Langacker 1987) sind. Die Arbeit von Angelika Mietzner bietet nicht nur einen ausgezeichneten Beitrag zur kognitiven Semantik in den Nilotischen Sprachen, sie gibt auch einen gründlichen und sehr ausführlichen Einblick in Sprachdaten des Ost-, West- und Süd-nilotischen in den Bereichen Himmelsrichtung, Deixis und der Grammatikalisierung von Direktionalität (Itiv und Ventiv). Das Buch ist sowohl für den theoretisch als auch für den mehr deskriptiv orientierten Wissenschaftler interessant und lesenswert. |
Subject | Nilotic languages, Nilotische Sprachen, Space and directionality |
Classified Subjects |
|
DDC | 490 |
Rights | DPPL |
URN: | urn:nbn:de:0009-10-30281 |