Citation and metadata
Recommended citation
Seifert M (2005). Griefenow-Mewis, Catherine & Tamene Bitima (Hrsg.) 2004. Oromo Oral Poetry Seen from Within.. Afrikanistik online, Vol. 2005. (urn:nbn:de:0009-10-422)
Download Citation
Endnote
%0 Journal Article %T Griefenow-Mewis, Catherine & Tamene Bitima (Hrsg.) 2004. Oromo Oral Poetry Seen from Within. %A Seifert, Marc %J Afrikanistik online %D 2005 %V 2005 %N 2 %@ 1860-7462 %F seifert2005 %X Das wissenschaftliche Interesse am Oromo erfreut sich einer langen Tradition. Erste Quellen existieren mit den Arbeiten von Johann Ludwig Krapf (1842) und Charles Tutschek (1845) bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Von diesen Anfängen an kommt es bis in die Gegenwart immer wieder zu erfolgreichen Bemühungen um Erforschung, Erhalt und Verbreitung der Sprache, sowohl von wissenschaftlicher Seite, als auch durch die Sprecher in ihrer Heimat und in der Oromo-Diaspora. %L 890 %K Oral Literature %K Oromo %K Poetry %K Review %U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-422Download
Bibtex
@Article{seifert2005, author = "Seifert, Marc", title = "Griefenow-Mewis, Catherine {\&} Tamene Bitima (Hrsg.) 2004. Oromo Oral Poetry Seen from Within.", journal = "Afrikanistik online", year = "2005", volume = "2005", number = "2", keywords = "Oral Literature; Oromo; Poetry; Review", abstract = "Das wissenschaftliche Interesse am Oromo erfreut sich einer langen Tradition. Erste Quellen existieren mit den Arbeiten von Johann Ludwig Krapf (1842) und Charles Tutschek (1845) bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Von diesen Anf{\"a}ngen an kommt es bis in die Gegenwart immer wieder zu erfolgreichen Bem{\"u}hungen um Erforschung, Erhalt und Verbreitung der Sprache, sowohl von wissenschaftlicher Seite, als auch durch die Sprecher in ihrer Heimat und in der Oromo-Diaspora.", issn = "1860-7462", url = "http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-422" }Download
RIS
TY - JOUR AU - Seifert, Marc PY - 2005 DA - 2005// TI - Griefenow-Mewis, Catherine & Tamene Bitima (Hrsg.) 2004. Oromo Oral Poetry Seen from Within. JO - Afrikanistik online VL - 2005 IS - 2 KW - Oral Literature KW - Oromo KW - Poetry KW - Review AB - Das wissenschaftliche Interesse am Oromo erfreut sich einer langen Tradition. Erste Quellen existieren mit den Arbeiten von Johann Ludwig Krapf (1842) und Charles Tutschek (1845) bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Von diesen Anfängen an kommt es bis in die Gegenwart immer wieder zu erfolgreichen Bemühungen um Erforschung, Erhalt und Verbreitung der Sprache, sowohl von wissenschaftlicher Seite, als auch durch die Sprecher in ihrer Heimat und in der Oromo-Diaspora. SN - 1860-7462 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-422 ID - seifert2005 ER -Download
Wordbib
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <b:Sources SelectedStyle="" xmlns:b="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" > <b:Source> <b:Tag>seifert2005</b:Tag> <b:SourceType>ArticleInAPeriodical</b:SourceType> <b:Year>2005</b:Year> <b:PeriodicalTitle>Afrikanistik online</b:PeriodicalTitle> <b:Volume>2005</b:Volume> <b:Issue>2</b:Issue> <b:Url>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-422</b:Url> <b:Author> <b:Author><b:NameList> <b:Person><b:Last>Seifert</b:Last><b:First>Marc</b:First></b:Person> </b:NameList></b:Author> </b:Author> <b:Title>Griefenow-Mewis, Catherine & Tamene Bitima (Hrsg.) 2004. Oromo Oral Poetry Seen from Within.</b:Title> <b:Comments>Das wissenschaftliche Interesse am Oromo erfreut sich einer langen Tradition. Erste Quellen existieren mit den Arbeiten von Johann Ludwig Krapf (1842) und Charles Tutschek (1845) bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Von diesen Anfängen an kommt es bis in die Gegenwart immer wieder zu erfolgreichen Bemühungen um Erforschung, Erhalt und Verbreitung der Sprache, sowohl von wissenschaftlicher Seite, als auch durch die Sprecher in ihrer Heimat und in der Oromo-Diaspora.</b:Comments> </b:Source> </b:Sources>Download
ISI
PT Journal AU Seifert, M TI Griefenow-Mewis, Catherine & Tamene Bitima (Hrsg.) 2004. Oromo Oral Poetry Seen from Within. SO Afrikanistik online PY 2005 VL 2005 IS 2 DE Oral Literature; Oromo; Poetry; Review AB Das wissenschaftliche Interesse am Oromo erfreut sich einer langen Tradition. Erste Quellen existieren mit den Arbeiten von Johann Ludwig Krapf (1842) und Charles Tutschek (1845) bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Von diesen Anfängen an kommt es bis in die Gegenwart immer wieder zu erfolgreichen Bemühungen um Erforschung, Erhalt und Verbreitung der Sprache, sowohl von wissenschaftlicher Seite, als auch durch die Sprecher in ihrer Heimat und in der Oromo-Diaspora. ERDownload
Mods
<mods> <titleInfo> <title>Griefenow-Mewis, Catherine & Tamene Bitima (Hrsg.) 2004. Oromo Oral Poetry Seen from Within.</title> </titleInfo> <name type="personal"> <namePart type="family">Seifert</namePart> <namePart type="given">Marc</namePart> </name> <abstract>Das wissenschaftliche Interesse am Oromo erfreut sich einer langen Tradition. Erste Quellen existieren mit den Arbeiten von Johann Ludwig Krapf (1842) und Charles Tutschek (1845) bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Von diesen Anfängen an kommt es bis in die Gegenwart immer wieder zu erfolgreichen Bemühungen um Erforschung, Erhalt und Verbreitung der Sprache, sowohl von wissenschaftlicher Seite, als auch durch die Sprecher in ihrer Heimat und in der Oromo-Diaspora.</abstract> <subject> <topic>Oral Literature</topic> <topic>Oromo</topic> <topic>Poetry</topic> <topic>Review</topic> </subject> <classification authority="ddc">890</classification> <relatedItem type="host"> <genre authority="marcgt">periodical</genre> <genre>academic journal</genre> <titleInfo> <title>Afrikanistik online</title> </titleInfo> <part> <detail type="volume"> <number>2005</number> </detail> <detail type="issue"> <number>2</number> </detail> <date>2005</date> </part> </relatedItem> <identifier type="issn">1860-7462</identifier> <identifier type="urn">urn:nbn:de:0009-10-422</identifier> <identifier type="uri">http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-10-422</identifier> <identifier type="citekey">seifert2005</identifier> </mods>Download
Full Metadata
Bibliographic Citation | Afrikanistik Online, Vol. 2005, Iss. 2 |
---|---|
Title |
Griefenow-Mewis, Catherine & Tamene Bitima (Hrsg.) 2004. Oromo Oral Poetry Seen from Within. (eng) |
Author | Marc Seifert |
Language | ger |
Abstract | Das wissenschaftliche Interesse am Oromo erfreut sich einer langen Tradition. Erste Quellen existieren mit den Arbeiten von Johann Ludwig Krapf (1842) und Charles Tutschek (1845) bereits seit Mitte des 19. Jahrhunderts. Von diesen Anfängen an kommt es bis in die Gegenwart immer wieder zu erfolgreichen Bemühungen um Erforschung, Erhalt und Verbreitung der Sprache, sowohl von wissenschaftlicher Seite, als auch durch die Sprecher in ihrer Heimat und in der Oromo-Diaspora. |
Subject | Oral Literature, Oromo, Poetry, Review |
DDC | 890 |
Rights | DPPL |
URN: | urn:nbn:de:0009-10-422 |